Aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Das Pastafaritum hat schon längst Einzug in die Schulen gehalten. Erst neulich habe ich davon berichtet, wie immer wieder Anfragen für Vorträge oder sogar Abschlussarbeiten zum FSM bei uns ankommen. Da gab es schon tolle Ergebnisse. Das von Daniel war so Spitze, dass es mehr als würdig ist, zum Wort zum Freitag zu werden.
26.02.2015
Das Wort zum Freitag - Pastafaritum im Unterricht
Aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Das Pastafaritum hat schon längst Einzug in die Schulen gehalten. Erst neulich habe ich davon berichtet, wie immer wieder Anfragen für Vorträge oder sogar Abschlussarbeiten zum FSM bei uns ankommen. Da gab es schon tolle Ergebnisse. Das von Daniel war so Spitze, dass es mehr als würdig ist, zum Wort zum Freitag zu werden.
19.02.2015
Das Wort zum Freitag - 100 Euro Belohnung
Innerhalb kürzester Zeit wurden unsere Nudelmessenhinweisschilder umgehängt, übermalt und überklebt. Wir loben nun 100 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täter bzw. der Täter führen, aus.
Gleichzeitig hat unser Anwalt Dr. Rath Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin erstattet. Die ist so ausführlich begründet, auch, was die Zurückweisung des angeblichen "parodistischen Konstrukts" und die Kennzeichnung der Sachbeschädigung als religiös motivierte Straftat betrifft, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. So gesehen ist das Wort zum Freitag heute wieder ein Gastbeitrag. ;)
Strafanzeige
gegen
einen oder mehrere unbekannte Täter wegen des Verdachts der
Sachbeschädigung und aller weiter in Betracht kommenden Straftaten,
nachdem die Gottesdiensthinweistafeln meiner Mandantin am Ortseingang
von Templin am 5.12.2014 und zwischen dem 15.1. und dem 17.1.2015
zwei Mal beschädigt wurden.
Gleichzeitig
stelle ich für meine Mandantin
Strafantrag.
Begründung:
Die
Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V. ist eine
Weltanschauungsgemeinschaft, deren Ziel ist es ist, humanistische
Werte zu vermitteln. In der Abgrenzung zu anderen Religions- und
Weltanschauungsgemeinschaften bedient sie sich auch des Mittels der
Satire, woraus gern der falsche Schluss gezogen wird, es handele sich
nur um ein parodistisches Konstrukt. Diesen Irrtum kann jeder
durch Lesen der Satzung selbst aufklären. Als satirisch-kritische
Religion sieht sich meine Mandantin völlig gleichberechtigt mit
anderen Weltanschauungen und Religionen. Ihr Ziel ist die Förderung
wissenschaftlicher Weltanschauungen, ihre "Religion" ist das Mittel, um
dies zu erreichen. Humanistische Werte sind die Grundlage vieler
Weltanschauungsgemeinschaften. Insoweit verweise ich auf die Satzung
der Kirche (www.pastafari.eu).
In
Templin befindet sich auch das Gottesdienstgebäude, die
PAZ-Gedächtniskirche, in der jeweils freitags um 10.00 Uhr eine Messe in
Form einer „Nudelmesse“ gefeiert wird. Auf diese
Veranstaltung wollte meine Mandantin genauso hinweisen, wie es auch
die katholische oder evangelische Kirche an jedem Ortseingang in
Deutschland für ihre Gottesdienste machen.
1.
Im
November 2014 beantragte die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters
Deutschland e.V. die Genehmigung, Gottesdiensthinweistafeln für ihre
religiösen Veranstaltungen am Ortseingang von Templin aufhängen zu
dürfen. Die Erlaubnis wurde erteilt..
........
Die
Gottesdiensthinweistafeln sind seitdem Gegenstand intensiver
Auseinandersetzungen in der Gemeinde Templin und in den Medien. Die
Schilder selbst wurden seit dem ersten Aufstellen zweimal umgehängt
und zwei Mal beschmiert bzw. beschädigt. Ein religiös motivierter
Tathintergrund liegt nahe.
Nach
Erteilung der Genehmigung ließ meine Mandantin vier
Gottesdiensthinweistafeln ...anfertigen, um sie dort zu installieren.
......
Anschließend
brachte meine Mandantin die Schilder entsprechend der Genehmigung
unter den bereits vorhandenen Gottesdiensthinweisschildern der
Amtskirchen an. Es dauerte nicht lange, dann waren die Schilder
erstmalig verschwunden.
2.
Für
das Verschwinden der Schilder am 1.12.2014 war die Straßenmeisterei
verantwortlich, die von der erteilten Erlaubnis (angeblich) nichts gewusst hatte.
Die Hinweistafeln wurden am 2.12.2014 zurückgegeben (allerdings
erst, nachdem bereits Ersatz gekauft wurde). Zu diesem Zeitpunkt
hatte meine Mandantin bereits Strafanzeige wegen Diebstahls
erstattet. Damit beschäftigte sich das Verfahren 311 Ujs 109/15 der
StA Neuruppin. Das Verfahren wurde eingestellt, weil kein Täter zu
ermitteln war. Tatsächlich hatte der Vorsitzende Rüdiger Weida die
Anzeige bereits vorher zurückgezogen, nämlich nachdem die
Hinweisschilder wieder aufgetaucht waren. Vorsätzliches Handeln im
Sinne von § 242 StGB wollte er den Mitarbeitern der Straßenmeisterei
nicht unterstellen. Die Schilder wurden wieder an den selben Masten
angebracht.
Kurz
darauf, am 8.12.2014, waren die Hinweisschilder wieder verschwunden.
Dieses Mal hatten unbekannte Täter alle vier Schilder unter den
Gottesdiensthinweistafeln der Amtskirchen entfernt und an anderen
Schildermasten montiert. Anzeige erstattete meine Mandantin nicht.
Nach einer Absprache mit dem Bürgermeister der Gemeinde Templin
durften die Hinweisschilder an gemeindeeigenen Masten angebracht
werden (und nicht mehr unter den Hinweisschildern der anderen
Kirchen). Dort befinden sie sich auch heute noch.
Die
Rechtsfrage, an welchem Mast die Hinweisschilder tatsächlich
aufgehängt werden dürfen, ist Gegenstand einer juristischen
Auseinandersetzung mit dem Landesbetrieb Straßenwesen, was für
dieses Verfahren ohne Relevanz ist.
3.
Bereits
zuvor, am 5.12.2014, musste meine Mandantin feststellen, dass 2 ihrer
vier Hinweistafeln mit schwarzem Filzmaler beschmiert worden waren.
....
Etwa
einen Monat später, zwischen dem 15.1. und 17.1.2015 musste meine
Mandantin feststellen, dass drei Hinweistafeln mit rotem Klebeband
„durchgestrichen“ waren. Es handelte sich um die Schilder
an der Lychener Straße, der Prenzlauer Allee und der Zehdenicker
Straße. Ein Klebeband mit der Aufschrift „Vorsicht Glas“
war schräg über das gesamte Schild geklebt.
......
4.
Die
vom Landesbetrieb Straßenwesen in Brandenburg am 18.11.2014 erteilte
Erlaubnis führte zu erheblicher Unruhe unter den Amtskirchen in
Templin (und hat bis heute ein starkes mediales Echo). Auf die
beigefügten Leserbriefe und E-Mail-Reaktionen u.a. des katholischen
Gemeindereferenten Reiner Vedder verweise ich (Anlagenkonvolut A 6).
Es
liegt auf der Hand, dass die dort genannte „Verletzung
religiöser Gefühle“
(Leserbrief Templiner Zeitung) die Sachbeschädigungen begünstigt
haben können. Als ausgeschlossen erachte ich, dass es sich um Taten
und Schmierereien Jugendlicher handeln könnte. Denn nur die
Hinweistafeln der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland
e.V. wurden beschädigt, die weiteren Gottesdiensthinweistafeln der
anderen Kirchen blieben bei beiden Taten (5.12.2014 und
15.-17.1.2015) unversehrt. Das ist sicher kein Zufall, sondern lässt
auf eine religiös motivierte Straftat schließen. Dazu kommt, dass
der oder die Täter jeden Ortseingang von Templin aufsuchen mussten,
um die Schilder zu beschmieren oder zu überkleben. Einen solch
erheblichen Aufwand betreiben keine Jugendlichen, die nur randalieren
wollen. Vielmehr ist von gezielten Taten auszugehen, die sich gegen
das Aufstellen der Gottesdiensthinweisschilder durch meine Mandantin
richten.
Rechtlich
stellen sich die Beschmierungen bzw. das Bekleben der
Gottesdiensthinweisschilder als Sachbeschädigung gem. § 303 Abs. 2
StGB dar. Dass die unbekannten Täter sich unbefugt an fremdem
Eigentum meiner Mandantin vergriffen haben, steht außer Frage. Es
handelt sich in beiden Fällen um die Veränderung des äußeren
Erscheinungsbildes (vgl. Fotos). Die Veränderungen waren auch nicht
unerheblich und nicht nur vorübergehend. Die Schilder mussten zur
Reinigung vorübergehend entfernt werden. Vor allem bei dem Bekleben
mit Klebeband mussten die Reste des Klebers mittels eines
Lösungsmittels in stundenlanger Arbeit von den drei betroffenen
Tafeln entfernt werden.
Ich
bitte um Aufnahme der Ermittlungen und Mitteilung des Aktenzeichens,
damit beizeiten Akteneinsicht beantragt werden kann.
Mit
freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt
Dr. Rath
13.02.2015
Ellis Ohrwurm
...macht das, was Ohrwürmer halt so tun. Er geht ihr nicht aus dem Sinn. Warum gerade heute, weiß nur ES. Eigentlich singen wir "Ein bissfest Burg ist unser Gott" zu jeder Nudelmesse.
Vielleicht lag es an den Gästen, die heute da waren. Matthew Bell von PRI, einer amerikanischen Radiostation ist gerade eine Woche in Deutschland, um über Religion in unserem Land zu berichten. Nachdem er gestern in Dresden war und dort nicht nur festgestellt hat, dass das eine wunderschöne Stadt, sondern auch, dass Pegida nicht rein christlich ist, war er heute mit seinem Begleiter in Templin. Es war nicht nur für ihn, sondern auch für uns sehr interessant. Wir haben nach der Messe noch gut 2 Stunden zusammen gesessen, dann musste er weiter zum Bürgermeister.
Den Link zu seinem Bericht will er mir dann per Mail schicken. Natürlich stelle ich den dann auf Facebook ein. Wer nicht dort ist, kann selbst immer mal hier nachschauen.
Es scheint ne größere Station bzw. Agentur zu sein, ihre Facebookgruppe hat über 100.000 Follower.
12.02.2015
Das Wort zum Freitag - Wir haben gewonnen
Nein, liebe Gemeinde, nicht unsere rechtliche Auseinandersetzung, gleichberechtigt zu Religionsgemeinschaften auch als Weltanschauungsgemeinschaft unsere Nudelmessenhinweisschilder entsprechend der Richtlinie für Gottesdiensthinweisschilder genehmigt zu bekommen. Der hat gerade erst begonnen.
Gewonnen haben wir aber in jedem Fall schon, was die mediale Aufmerksamkeit angeht. Noch nie hat eine Aktion von uns die in derartiger Größe gehabt. Noch nie ist wirklich in vielen gesellschaftlichen Schichten darüber diskutiert worden und noch nie war die Zustimmung dazu so groß.
Gestern hat mich ein Bruder auf Facebook gefragt, ob ich nicht eine Liste der Medienberichte hätte. Klar, habe ich. Vielleicht nicht vollständig, aber ihr könnt sie gern ergänzen.
Auffällig finde ich, wie sich die Berichte geändert haben. Während anfangs schon mal von der "sogenannten" Kirche des Fliegenden Spaghettimonster oder von Gaga-Kirche die Rede war, wird nun immer mehr unser eigentliches Anliegen beachtet: Gleichberechtigung aller Weltanschauungen. Noch hat niemand erkannt, dass die nur möglich ist, wenn letztlich keine mehr irgendwelche Privilegien hat. Aber ich bin mir sicher, auch das wird noch kommen.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Medien nicht nur berichten, sondern durch ihre Nachfragen bei den handelnden Akteuren auch die Handlung selbst vorantreiben. Ich bin überzeugt, dass z.B. der Landesbetrieb Straßenwesen, der in einer Nacht- und Nebelaktion unsere Schilder widerrechtlich abgenommen hat, das nur getan hat, weil ihn ständige Nachfragen einer Journalistin übernervös gemacht haben. Die hat immer wieder Rundrufe gestartet, Bürgermeister, Pfarrer, Landesbetrieb und ich waren dabei, und dann jeweils den neusten Stand der Aussagen der Beteiligten weiter gegeben. Das fand ich erst bedenklich, aber wie soll Berichterstattung möglich sein, wenn die Journalisten nicht alle an der Angelegenheit Beteiligten befragen und dabei Antworten auf Antworten haben möchten?
Manchmal werdet ihr feststellen, dass sich verschiedene Zeitungsmeldungen ziemlich gleichen. Das sind dann welche, die auf dpa-Meldungen beruhen. Durch die sind auch Zeitungen aufgesprungen, die sonst nie berichtet hätten. Die allermeisten haben aber schon selbst recherchiert.
Viel Spaß beim Lesen. Wer sich nicht alles antun möchte, es ist wirklich extrem viel, sollte zumindest diesen Bericht vom rbb sehen
Hier nun die ganze Liste:
2014
27. November
Das Wort zum Freitag - Gottesdiensthinweisschild "Nudelmesse"
http://www.pastafari.eu/index.php?artnr=55183397
28. November
Potsdamer Neuste Nachrichten
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/915031/
BILD
http://www.bild.de/regional/berlin/religionen/pastafaris-aerger-um-werbe-schild-fuer-nudelmesse-38798062.bild.html
Friendly Atheist
http://www.patheos.com/blogs/friendlyatheist/2014/11/28/german-pastafarians-now-have-official-signs-directing-people-to-the-nearest-church-of-the-flying-spaghetti-monster
meta.tagesschau.de
http://meta.tagesschau.de/id/92578/pastafaris-veraergern-in-templin-katholiken-und-protestanten
http://redd.it/2nokmy
90% Zustimmung
http://www.glaubst-du-noch.de/?q=node/98
29. November
Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/brandenburg-aktuell/article134857242/Evangelische-Kirche-entsetzt-ueber-Spaghettimonster-Schilder.html
NERDCORE
http://www.nerdcore.de/2014/11/29/offizielle-pastafari-nudelmesse-schilder-unter-kirchen-bullshit/
Interweb3000
http://interweb3000.de/2014/11/29/kirche-des-fliegenden-spaghettimonsters-darf-in-templin-hinweisschilder-an-gleichen-masten-wie-etablierte-kirchen-aufhaengen/
30. November
Templin, Pfarrer Schein und Nudelmessenhinweisschilder
http://pastafari.psag.net/index.php?artnr=16073848
schleckysilberstein
http://www.schleckysilberstein.com/2014/11/kirche-des-fliegende-spaghetti-monster-darf-templin-messe-schilder-anbringen/
Stern
http://www.stern.de/panorama/kirche-des-fliegenden-spaghettimonsters-gleichberechtigung-fuer-pastafari-2156524.html
Brandenburg Aktuell/Abendschau
http://youtu.be/XBcLiq9gDRU
Berliner Kurier
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/das-fliegende-spaghetti-monster-der-schildbuergerstreich-der-spaghettimonster,7169128,29192510.html
BoingBoing (engl)
http://boingboing.net/2014/11/30/pastafarian-services-advertise.html
01. Dezember
FOCUS
http://www.focus.de/regional/brandenburg/gesellschaft-satirische-spaghettimonster-schilder-sollen-entfernt-werden_id_4314479.html
rbb online
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/12/schilder-der-spaghettimonster-kirche-werden-wieder-abgehaengt.html
Potsdamer Neuste Nachrichten
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/915320/
idea
http://www.idea.de/nachrichten/detail/gesellschaft/detail/uckermark-pastafari-fordern-die-kirchen-heraus-88847.html
n24
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Panorama/d/5798256/-spaghettimonster--skandal-in-templin.html
02. Dezember
rbb online: Die Schild-Bürger und ihr Spaghettimonster
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/11/kirche-des-fliegenden-spaghetti-monsters-wirbt-mit-schild-in-tem.html
Mit 130 Kommentaren
rbb online Schilder runter, Schilder rauf
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/12/streit-um-nudelmesse-schilder-in-templin-geht-weiter.html
Brandenburg Aktuell
http://youtu.be/2-ssLzXJD98
ARD-Nachtmagazin
http://youtu.be/rLldKao6W2M
radioneins
https://www.facebook.com/radioeins/photos/a.170828765977.121964.94769185977/10152468634415978/?type=1&fref=nf
Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/der-streit-um-die-spaghettimonster-messen-in-templin-schild-dran-schild-ab-schild-dran/11054940.html
Bild
http://www.bild.de/regional/berlin/religionen/pastafaris-aerger-um-werbe-schild-fuer-nudelmesse-38798062.bild.html
NOISE: Gleichberechtigung für die Spaghetti-Kirche
http://www.noise-online.de/netz/klicktipp/hallo-pastafari/
3. Dezember
9gag
http://9gag.com/gag/aRgobMB
Mit weit über 400 Kommentaren
NWZ Online
http://www.nwzonline.de/panorama/pastafaris-duerfen-nicht-mehr-fuer-nudelmessen-werben_a_21,0,185075313.html
Südwest Presse
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/Schilderwald-in-Templin;art4306,2931387
neues deutschland
http://www.neues-deutschland.de/artikel/954369.deine-sosse-geschehe.html
Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/kolumnen-sonstige/nudelmesse-fuers-spaghettimonster
Schwäbische Post
http://www.schwaebische-post.de/10414646
hpd
http://hpd.de/artikel/10674
Brights
http://www.nwzonline.de/panorama/pastafaris-duerfen-nicht-mehr-fuer-nudelmessen-werben_a_21,0,185075313.html
Slowakische Seite
http://www.spagetyducha.sk/spor-o-pastafarianske-tabule-v-nemecku/
04. Dezember
Das Wort zum Freitag - Schilderstürmer in Templin
http://pastafari.psag.net/index.php?artnr=55610692
kath.net
http://www.kath.net/news/48537
05. Dezember
Brandenburg Aktuell
http://youtu.be/K9imS_VQuXs
Vice
http://www.vice.com/de/read/heulsuse-der-woche-04-12-2014-374?utm_source=vicefb
06. Dezember
Offener Brief an die Christen Templins
http://pastafari.psag.net/index.php?artnr=13107803
Welt kompakt
http://kompakt.welt.de/4alzJ8YQqcmEcEoM2gimkY/pastastisch
07. Dezember
Nordkurier
http://www.nordkurier.de/templin/nudelmessen-schilder-beschmiert-0711563012.html
8. Dezember
Ein Gespenst geht um in Templin.... Neues vom Nudelmessenhinweisschild
http://pastafari.psag.net/index.php?artnr=71368351
DIE WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article135143961/Der-Kampf-des-Spaghettimonsters-mit-den-Kirchen.html
mit über 50 Kommentaren
Sat 1 Frühstücksfernsehen
http://youtu.be/l1FO84ANxNo
rbb online
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/12/streit-um-pastafari-nudelmessen-schilder-erst-beschmiert-jetzt-verschwunden.html
Brandenburg Aktuell
http://youtu.be/IRMeWP8cTAw?list=UUqDjel-toUoOQxQ-9bLnyHA
Vice
http://www.vice.com/de/read/spaghettimonster-nudelgate-und-die-christliche-verschwoerung-von-templin-983
09. Dezember
Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/nudelmessen-streit-in-templin-beigelegt-eigene-schilder-fuers-spaghettimonster/11096358.html
Potsdamer Neuste Nachrichten
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/917913/
10. Dezember
taz
http://www.taz.de/Streit-um-Messeschilder/!151007/
rbb online
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/12/einigung-im-streit-um-nudelmesse-schilder.html
Nordkurier
http://www.nordkurier.de/templin/schilder-der-spaghettimonster-erhalten-asyl-1011632112.html
RP ONLINE
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/habemus-pasta-aid-1.4708374
12. Dezember
Erste Pilger in Templin eingetroffen
http://pastafari.psag.net/index.php
ZEIT
http://www.zeit.de/2014/51/glaubensgemeinschaft-fliegendes-spaghettimonster
mit 200 Kommentaren
14. Dezember
Brandenburg Aktuell
http://youtu.be/A7rTrdo7Ij0?list=UUqDjel-toUoOQxQ-9bLnyHA
21. Dezember
Brandenburg Aktuell, Aufreger des Jahres
http://youtu.be/hS_4NV5uc6w
Spiegel Nr. 52
ganzseitiger Bericht
2015
15. Januar
Märkische Oderzeitung: Posse um "Nudelmesse" erreicht Landtag
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1360576
Nordkurier: Schilderverbot für Nudelmessen
http://www.nordkurier.de/templin/schilderverbot-fuer-nudelmessen-1512354101.html
Brandenburg Aktuell: Hinweisschilder müssen abgebaut werden.
http://youtu.be/o9dWn8-14iU
21.01.
rbb online: Nudelkirche zwischen Bildersturm und irdischem Gericht
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/01/pastafari-kirche-will-wegen-schilderverbot-klagen.html
23.
pnn Ach du heilige Nudel
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/930181/
31.
WELT "Spaghettimonster-Kirche" ist keine Religionsgemeinschaft
http://www.welt.de/regionales/berlin/article136978520/Spaghettimonster-Kirche-ist-keine-Religionsgemeinschaft.html
rbb-online "Spaghettimonster"-Kirche soll keine weiteren Schilder aufstellen
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/01/spaghettimonster-kirche-nudelmesse-schilder-templin-landesregierung.html
BZ Schluss mit den Nudelmesseschildern
http://www.bz-berlin.de/berlin/umland/schluss-mit-den-nudelmesse-schildern
Bild Brandenburgs Landesregierung entscheidet im Streit um Nudel-Messe
http://www.bild.de/regional/berlin/freireligioese-bewegung/spaghetti-monster-sind-keine-glaubensgemeinschaft-39577652.bild.html
Focus "Spaghettimonster-Kirche" ist keine Religionsgemeinschaft
http://www.focus.de/regional/brandenburg/gesellschaft-ministerin-spaghettimonster-kirche-ist-keine-religionsgemeinschaft_id_4443362.html
Berliner Morgenpost "Spaghettimonster-Kirche" darf nicht mehr für Nudelmesse werben
http://www.focus.de/regional/brandenburg/gesellschaft-ministerin-spaghettimonster-kirche-ist-keine-religionsgemeinschaft_id_4443362.html
Februar
01.
WELT Zur heiligen Nudel
http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article136989843/Zur-heiligen-Nudel.html
Lausitzer Rundschau
Streit um "Spaghettimonster-Kirche"
http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/Streit-um-Spaghettimonster-Kirche;art25,4898920
02.
Neues Deutschland Streit um "Nudelmesse": Keine neuen Schilder
https://www.neues-deutschland.de/artikel/960387.streit-um-nudelmesse-keine-neuen-schilder.html
Berliner Zeitung Ministerin:"Spaghettimonster-Kirche" ist keine Religionsgemeinschaft
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ministerin---spaghettimonster-kirche--ist-keine-religionsgemeinschaft,10809148,29713398,view,asTicker.html
04.
taz: Eins mit dem Nudelholz übergezogen
http://www.taz.de/!154010/
06.
ZDF - Deutschland heute
http://youtu.be/i8tXQM4nqfY
07.
rbb - Brandenburg Aktuell
http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/02/spaghettimonster-kirche-in-templin-klagt-gegen-schilderverbot.html#top
10.
WELT "Spaghettimonster-Kirche" beharrt auf eigenen Schildermasten
http://www.welt.de/regionales/berlin/article137310252/Spaghettimonster-Kirche-beharrt-auf-eigenen-Schildermasten.html
Focus Gesellschaft: „Spaghettimonster-Kirche“ beharrt auf eigenen Schildermasten
http://www.focus.de/regional/brandenburg/gesellschaft-spaghettimonster-kirche-beharrt-auf-eigenen-schildermasten_id_4466047.html
Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/-spaghettimonster-kirche--beharrt-auf-eigenen-schildermasten,10809148,29800666.html?piano_d=1
Hamburger Abendblatt "Spaghettimonster-Kirche" beharrt auf eigenen Schildermasten
http://www.abendblatt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article137310252/Spaghettimonster-Kirche-beharrt-auf-eigenen-Schildermasten.html
Berliner Morgenpost "Spaghettimonster-Kirche" pocht auf eigene Schildermasten"
http://www.morgenpost.de/brandenburg-aktuell/article137310196/Spaghettimonster-Kirche-pocht-auf-eigene-Schildermasten.html
Berliner Kurier "Pastafaris" bleiben hart Spaghettimonster beharren auf eigenen Schildermasten
http://www.berliner-kurier.de/brandenburg/-pastafaris--bleiben-hart-spaghettimonster-beharren-auf-eigenen-schildermasten,7169130,29802456.html
11.
Bild "Streit geht in die nächste Runde | „Pastafaris“ fordern
eigene Schildermasten"
http://www.bild.de/regional/berlin/freireligioese-bewegung/spaghettimonster-kirche-beharrt-auf-schildermasten-39691298.bild.html
http://newsgate.asv.local:7003/newsgate
Power Radio
http://www.power-radio.de/nachrichten/brandenburg-ticker/17129-spaghettimonster-kirche-beharrt-auf-eigenen-schildermasten
05.02.2015
Das Wort zum Freitag - Vom Monster künden
Während andere in Massen Gläubige verlieren, geht die Kunde vom Fliegenden Spaghettimonster immer weiter um.
Oft haben die Menschen dann Fragen und wenden sich vertrauensvoll an unsere Kirche. Ich freue mich immer sehr über solche Fragen, zwingen sie doch, sich mit ihnen intensiv auseinander zu setzen um die richtigen Antworten zu finden.
So bringen die nicht nur den weiter, der die Antworten bekommt, sondern auch mich.
Ganz besonders freut mich, wie unsere Monster in die Schulen einzieht, und das ganz ohne Religionsunterricht. Oft sind es Schüler, die einen Vortrag oder ähnliches über das Pastafaritum halten und so zu Multiplikatoren in ihren Klassen werden.
Jetzt hat mich sogar ein Anfrage aus dem Ausland erreicht. Diese und die Antworten möchte ich euch nicht vorenthalten
Sehr geehrter Herr Weida,
mein Name ist Adrian ** und ich besuche die 6. Klasse einer Kantonsschule in der Schweiz. Ich arbeite zurzeit an meiner Maturaarbeit (so etwas wie eine Abiturabschlussarbeit in Deutschland) zum Fliegenden Spaghettimonster. Mir geht es, unter anderem, darum herauszufinden, ob es sich dabei wirklich um eine Religion handelt?
Natürlich war ich bereit, zu helfen und habe dann von Adrian folgende Fragen bekommen (inzwischen hatte ich ihm gesagt, dass sich Piraten nicht mit "Herr" anreden.)
Wie bist du auf das FSM gestossen?
2005 in einem Artikel im Spiegel
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/pastafarians-mein-gott-ein-nudelmonster-a-370849.html
Was löste bei dir eine solche Faszination aus?
Die einzigartige Möglichkeit, Spaß und Freude mit sinnvollem Engagement zu verbinden und gesellschaftlich aktiv zu werden.
Wie viele Stunden investieren du pro Woche in das FSM?
Sehr unterschiedlich. Im Normalfall 3-5 Stunden, in Stoßzeiten bis zu 30 stunden und in Extremfällen, z.B. bei unserer Nudeltour, rund um die Uhr.
Glaubst du, dass das fliegende
Spaghettimonster, als Gottheit, wirklich existiert?
Selbstverständlich. Allerdings sind wir Pastafari zu ständigem Zweifel verpflichtet. Wir müssen an allem zweifeln, selbst an Seiner Existenz. Deshalb sind wir immer gleichzeitig Gläubige und Atheisten.
Auf eurer Website behauptet ihr, dass
die Kirche des FSM eine gleichberechtigte Religion
sei. Was sind dann deiner Meinung nach die Kriterien
für eine Religion?
Das ist nur auf unsere eigene Kirche des FSM Deutschland bezogen. In Österreich und der Schweiz würde ich das nicht so sehen, da es dort keine gemeinsamen Riten und Traditionen gibt und kein aktives Gemeindeleben. Allerdings sehen wir uns selbst gar nicht als Religions-, sondern als Weltanschauungsgemeinschaft und fordern als solche unsere Gleichberechtigung.
Zur Religion gehört Glauben an ein überirdisches Wesen, gemeinsame Wertvorstellungen, gemeinsame Riten und Traditionen.
Sieh dir dazu mal dieses Video an
http://youtu.be/IRMeWP8cTAw?list=UUqDjel-toUoOQxQ-9bLnyHA
Darauf hin kamen noch einige Nachfragen:
Das ist nur auf unsere eigene Kirche des FSM Deutschland bezogen. In Österreich und der Schweiz würde ich das nicht so sehen, da es dort keine gemeinsamen Riten und Traditionen gibt und kein aktives Gemeindeleben. Allerdings sehen wir uns selbst gar nicht als Religions-, sondern als Weltanschauungsgemeinschaft und fordern als solche unsere Gleichberechtigung.
Zur Religion gehört Glauben an ein überirdisches Wesen, gemeinsame Wertvorstellungen, gemeinsame Riten und Traditionen.
Sieh dir dazu mal dieses Video an
http://youtu.be/IRMeWP8cTAw?list=UUqDjel-toUoOQxQ-9bLnyHA
Darauf hin kamen noch einige Nachfragen:
Du behauptest gleichzeitig Gläubiger und Atheist zu sein. Dies ist aber per Definition nicht möglich, denn ein Atheist verneint die Existenz, sowie die Möglichkeit, dass es einen Gott gibt, von dem man bis jetzt noch nichts weiss. Wenn ich dich richtig verstehe wärst du Agnostiker. Ist das richtig oder habe ich deine Antwort falsch verstanden?
Nein, für mich sind Agnostiker nur zu feige, sich zu entscheiden. Man erklärt sich ja auch gegenüber dem Weihnachtsmann, der Zahnfee, Elfen, Trollen und anderen Fabelwesen nicht zum Agnostiker. Warum also dem Fabelwesen Gott eine Sonderrolle zubilligen?
Ich lebe praktisch in zwei Welten gleichzeitig: einmal gläubiger Pastafari, einmal starker Atheist.
Ihr seht euch selbst nicht als Religion, erfüllt aber alle von dir genannte Kriterien für eine Religion. Ihr behauptet ihr seid eine Weltanschauungsgemeinschaft, eine Weltanschauungsgemeinschaft ist aber eine Gemeinschaft, die sich die Pflege einer nichtreligiösen Weltanschauung zur Aufgabe macht. Ist es nicht ein Widerspruch, dass ihr euch als nichtreligiöse Weltanschauungsgemeinschaft bezeichnet, aber alle Kriterien für eine Religion erfüllt?
Wir behaupten nicht, eine Weltanschauungsgemeinschaft zu sein, wir sind eine. Das ergibt sich schon klar aus unserer Satzung, siehe Satzungsziel. http://www.pastafari.eu/Verein/kdfsmsatzg110611.pdf
Daran ändert sich für uns nichts, wenn andere das anders sehen.
Vielleicht ist einfach die Definition von Weltanschauungsgemeinschaft falsch?
Für uns sind Religionsgemeinschaften nur eine Unterform der Weltanschauungsgemeinschaften.
Du hast dich gegen das Tragen von einem Spaghettisieb geäussert, da im Evangelium das Tragen von Piratenklamotten empfohlen wird. Du selbst trägst aber an religiösen Handlungen immer wieder eine Robe die nicht gerade auf den ersten Blick an Piratenkluft erinnert. Wiedersprichst du dir da nicht?
Im Evangelium wird nicht Piratenoutfit empfohlen, sondern gefordert: "Außerdem zeugt es von mangeldem Respekt, unseren Glauben zu verbreiten, ohne das Ornat Seiner Wahl zu tragen - die Kluft der Piraten. Das lässt sich gar nicht genug betonen, allerdings leider nicht näher erklären, weil hier der Platz dazu nicht reicht. Die präzise Erklärung lautet:
ES wird böse, wenn wir es nicht tun."
Das Nudelsieb ist eine auf völliger Unwissenheit über das Pastafaritum in Österreich entstandene Unsitte. Niko Alm, der kein Pastafari war aber schon mal was vom Monster gehört hatte, hat sich, um gegen Kirchenprivilegien zu protestieren, einfach was auf den Kopf gesetzt, was ihm so einfiel.
Für uns ist das Nudelsieb Blasphemie. Wir sollen Piraten sein, keine Geschirrständer.
Das Gewand des Nudlers ist, wie die ganze Messe, der katholischen Messe nachempfunden. Alle Religionen haben mal von anderen geklaut. :) Der Auftrag des Monsters wird durch die Kopfbedeckung genügend berücksichtigt. Die ist, vor allem auch durch den Jollyfish, durchaus piratig.
Nein, für mich sind Agnostiker nur zu feige, sich zu entscheiden. Man erklärt sich ja auch gegenüber dem Weihnachtsmann, der Zahnfee, Elfen, Trollen und anderen Fabelwesen nicht zum Agnostiker. Warum also dem Fabelwesen Gott eine Sonderrolle zubilligen?
Ich lebe praktisch in zwei Welten gleichzeitig: einmal gläubiger Pastafari, einmal starker Atheist.
Ihr seht euch selbst nicht als Religion, erfüllt aber alle von dir genannte Kriterien für eine Religion. Ihr behauptet ihr seid eine Weltanschauungsgemeinschaft, eine Weltanschauungsgemeinschaft ist aber eine Gemeinschaft, die sich die Pflege einer nichtreligiösen Weltanschauung zur Aufgabe macht. Ist es nicht ein Widerspruch, dass ihr euch als nichtreligiöse Weltanschauungsgemeinschaft bezeichnet, aber alle Kriterien für eine Religion erfüllt?
Wir behaupten nicht, eine Weltanschauungsgemeinschaft zu sein, wir sind eine. Das ergibt sich schon klar aus unserer Satzung, siehe Satzungsziel. http://www.pastafari.eu/Verein/kdfsmsatzg110611.pdf
Daran ändert sich für uns nichts, wenn andere das anders sehen.
Vielleicht ist einfach die Definition von Weltanschauungsgemeinschaft falsch?
Für uns sind Religionsgemeinschaften nur eine Unterform der Weltanschauungsgemeinschaften.
Du hast dich gegen das Tragen von einem Spaghettisieb geäussert, da im Evangelium das Tragen von Piratenklamotten empfohlen wird. Du selbst trägst aber an religiösen Handlungen immer wieder eine Robe die nicht gerade auf den ersten Blick an Piratenkluft erinnert. Wiedersprichst du dir da nicht?
Im Evangelium wird nicht Piratenoutfit empfohlen, sondern gefordert: "Außerdem zeugt es von mangeldem Respekt, unseren Glauben zu verbreiten, ohne das Ornat Seiner Wahl zu tragen - die Kluft der Piraten. Das lässt sich gar nicht genug betonen, allerdings leider nicht näher erklären, weil hier der Platz dazu nicht reicht. Die präzise Erklärung lautet:
ES wird böse, wenn wir es nicht tun."
Das Nudelsieb ist eine auf völliger Unwissenheit über das Pastafaritum in Österreich entstandene Unsitte. Niko Alm, der kein Pastafari war aber schon mal was vom Monster gehört hatte, hat sich, um gegen Kirchenprivilegien zu protestieren, einfach was auf den Kopf gesetzt, was ihm so einfiel.
Für uns ist das Nudelsieb Blasphemie. Wir sollen Piraten sein, keine Geschirrständer.
Das Gewand des Nudlers ist, wie die ganze Messe, der katholischen Messe nachempfunden. Alle Religionen haben mal von anderen geklaut. :) Der Auftrag des Monsters wird durch die Kopfbedeckung genügend berücksichtigt. Die ist, vor allem auch durch den Jollyfish, durchaus piratig.
Danach kam noch eine letzte Nachfrage:
Gut erkannt. Mit einem Abstrich. Es geht nicht darum, andere Religionen in Frage zu stellen, sondern grundsätzlich alles. Für uns sind Dogmen das Übel, das gesellschaftliche Entwicklung hemmt. Die abrahamitischen Religionen sind natürlich besonders mit Dogmen besetzt und deshalb und wegen ihrer Privilegien besonders im Fokus, aber das gilt auch für andere Weltanschauungen, in denen es unhinterfragbare Wahrheiten gibt bzw. das Nachfragen nicht erlaubt ist und einfach einem Führer/Gott gefolgt werden soll.
In der Satzung eures Vereins ist das Spaghettimonster nur kurz erwähnt. Bedeutet das, dass es gar nicht zentral ist? Könnte es auch eine beliebige andere Gottheit sein?
Nein, könnte es nicht. Alle anderen Gottheiten sind eben nicht hinterfragbar. Diese Pflicht zum Zweifel bietet nur das FSM und sein Pastafaritum.
Wir sind im Übrigen gerade dabei, unsere Satzung zu überarbeiten und das Monster mehr zu würdigen.
Abonnieren
Posts (Atom)