01 September 2011

Es geht voran

mit dem Fliegenden Spaghettimonster und seiner Anerkennung. Nicht nur die Behörden, auch die Presse nimmt immer mehr von uns Notiz. Klar, das hilft uns sehr. In den letzten Tagen sind mehr als 100 neue Mitglieder unserer Facebookgruppe begetreten und wir hatten fast 5000 Klicks/Tag auf unserem Blog. Die meisten, mehr als 2/3, kamen von der Erwähnung im Spiegel Online Netzweltticker, der schrieb: "Schon bald soll Amazon Gerüchten zufolge zum Angriff auf Apples iPad bereitstehen, Wikipedia lässt über Zensurinhalte abstimmen, und das "Fliegende Spaghetti-Monster" erhält auch hierzulande behördliche Anerkennung. Das und mehr im Überblick."

Aber auch Focus, Die Presse, der österreichische Standard und Yahoo! Nachrichten haben berichtet. Am besten fand ich, wie das im christlichen Lager registriert wurde. Eine "Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen e.V." die es in ihrer Facebookgruppe immerhin schon auf 16 Mitglieder gebracht hat, fragt "Befördern deutsche Behörden Satire-Religion?". Eine Unververschämtheit, auf die auch der Yahoo-Artikel gut eingeht. Welche Religion ist hier mehr Satire? Weil dort bei Christens extra steht "Ihre Meinung ist uns wichtig" wollte ich ihnen den Gefallen tun, und meine äußern. Sofort bei Absenden des Kommentars kam allerdings die Meldung: spam deleted. Probierts mal aus, wird euch auch so gehen. Ich gebe nun hier meinen Kommentar ab:

"Welche schamlose Unterstellung. Haben Sie keinen Respekt vor den relligiösen Gefühlen anderer? Wir sind keine Spaßreligion, sondern, wie Wiki sagt, ein satirisch-kritische Religion. Unsere Kirche hat absolut den gleichen Anspruch wie andere Kirchen. Wir haben klare, sogar wissenschaftlich untermauerte, Glaubensinhahlte, wir haben ein eindeutiges Gottesbild, wir haben hervorragende Jenseitsversprechungen und, ja, wir haben, wie andere Religionen auch, Gläubige unter uns, die den Glauben nicht ganz ernst nehmen.

Es sei daran erinnert, das selbst bei den katholischen Gottesdienstbesuchern 10% nicht an einen persönlichen Gott glauben und eine Umfrage unter protestantischen Pfarrern des praktischen Theologen Klaus-Peter Jörns (publiziert 1996) folgendes Ergebnis
brachte.
- Nur noch, zwei Drittel der Gemeindepfarrer erkennt Jesus Christus das Gottesprädikat zu.
- Nur ein Drittel hält die Heilige Schrift noch für heilig
- 43 Prozent glauben noch an die Allmacht Gottes,
- An die zentrale biblisch-theologische Aussage der Erbsünde glauben nur noch 13 Prozent der befragten Pfarrer.
- Mit einem Jüngsten Gericht rechnet nur noch ein Drittel dieser Pastoren.

Ich erwarte deshalb, dass von der Ihnen und von der gesamten Öffentlichkeit unserem Glauben die gleiche Achtung entgegen gebracht wird, wie dem christlichen oder jedem anderen.
"


Weniger berichtet wurde über unsere Nudelmesse im Rahmen des Bündnisses "Der Papst kommt". Lags daran, dass von diesem Bündnis nicht einer teilgenommen hat und wir mit unserem Stammpublikum ziemlich unter uns waren? Ein Erfolg war die Messe alle mal. Wir konnten wieder überzeugen und die meisten Anwesenden zum Übertritt zum Pastafaritum bekehren. Einer, unser Bruder SimonoLimone, ist deshalb tatsächlich extra aus der Schweiz eingeflogen und, bei diesem Einsatz, spontan als Ehrenmitglied in unsere Kirche aufgenommen worden.


Der hpd berichtete als erster. Inclusive Video:





Auch SpiegelOnline berichtete per Video


In Berlin feiert eine noch junge Religion im Hinterzimmer einer Kneipe "Nudelmesse". Dabei huldigen die "Pastafari" dem Spaghetti-Monster - und nehmen die etablierten Kirchen aufs Korn.
 Nics Bloghaus verdanken wir die folgenden Fotos:














Ein wunderschöner Abend, den unser neues Ehrenmitglied mit uns anschließend noch in der Z-Bar, bei der ich mich hier auch noch mal für die tolle Unterstützung und Mitarbeit bedanken möchte, feierte.Ganz auf seine Kosten. :)) 

1 Kommentar:

  1. "Ihre Meinung ist uns wichtig"

    scheinbar nicht mehr, ich habe keine moeglichkeit gefunden etwas bei zu tragen.

    Dijle

    AntwortenLöschen