12 Juni 2025

Quo Vadis, FSM?


Noch immer erreichen uns Mails von Pastafari, die unseren Austritt aus dem KdFSMD e.V. bedauern, Nachfragen haben und wissen möchten, wie es nun weiter geht. Bei der Beantwortung der letzten dieser Mails fiel mir auf, diese Fragen sind sicher auch von allgemeinem Interesse. Mit einigen kleinen Änderungen könnten sie gleich ein Wort zum Freitag werden.

Persönliche Abschnitte und ein paar Details habe ich ausgelassen, ein paar Ergänzungen zur Verbesserung der Verständlichkeit hinzugefügt.


…..Ja, die Mitgliederversammlung hat sich mehrheitlich auf unsere Seite gestellt und entschieden, der Verein solle nicht mehr weiter Verantwortung für die von uns bemängelte Seite zu übernehmen. Das dort entwickelte theologiebezogene Pastafaritum, das dem von uns gelebten völlig entgegen steht, konnte nicht überzeugen….

...Eigentlich wollten wir erst einmal die Entscheidung der Mitglieder abwarten. Nur, wenn sie diese Form des auf Ratzingers Schriften aufgebauten Pastafaritums befürworten, würden wir das Schiff verlassen. Von Anfang an war uns klar, wir werden mit unserer Prominenz diesen Weg nicht unterstützen.
Dann ging doch alles ganz schnell. Wir hatten klare Absprachen darüber, wie die Befragung durchgeführt werden soll. Leider wurden diese nicht eingehalten, wir wurden ausgetrickst und hinter das Licht geführt. Somit war die Basis für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit verschwunden, was zu unserem früheren Austritt führte….

...Auch, wenn du dich darauf freust, es wird leider zu keiner zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Vereine kommen (das hatten wir angedacht, falls der Mitgliederentscheid, wie inzwischen geschehen, gegen das Ratzinger-Pastafaritum ausfällt). Wir hatten uns ebenfalls darauf gefreut, als wir vom Ergebnis der Abstimmung gehört haben. Dann hat uns ein Blick auf das Impressum von …. (Auch schlechte Werbung ist Werbung, deshalb habe ich hier die Webadresse gestrichen) aber fassungslos werden lassen.
Formell ist dort jetzt alles in Ordnung. Der KdFSMD e.V. ist dort verschwunden und auch die Klarstellung, es würde sich um eine rechtlich nicht selbstständige Seite dieses Vereins handeln, wurde geändert.
Inhaltlich sieht es leider ganz anders aus. Fassungslos mussten wir feststellen, dass nun der Vorsitzende des Vereins Mario Ickert das Impressum übernommen hat. Er wurde sogar nachträglich zum Gründungsdirektor ernannt.
Nun kann ein Vereinsvorsitzender zweifellos im Privaten tun, was er möchte.
Wenn der aber unmittelbar nachdem die Mitglieder des Vereins mehrheitlich beschlossen haben, keine Verantwortung für diese Seite zu übernehmen, die selbst übernimmt, wirft das schon die Frage auf, wie bereit er ist, den Willen der Mitglieder auch in der Praxis umzusetzen.

Wir gehen davon aus, es wird weiter eine enge Verbindung zur Seite, zu deren Schöpfer und zum Ratzinger-Pastafaritum geben. .….

….Natürlich nehmen wir es dir nicht übel, wenn du weiter Mitglied des KdFSMD e.V. bleibst.
Wir haben auch noch andere gute Freunde dort und verstehen, dass sie dort vielleicht die größeren Möglichkeiten sehen, etwas in der Gesellschaft zu bewegen. Wir halten nur die Art und Weise, wie das nun wohl passieren wird, für falsch….

...Wie es weitergehen soll?

Wir werden das tun, was wir angekündigt haben. Wir werden ein kleiner, überschaubarer Verein sein, in dem sich die Leute noch persönlich kennen und einen Hafen für alle jene bilden, die den alten Weg weitergehen möchten. Wir werden die Papst Al Zarkawi I. Gedächtniskirche in Templin weiterführen, denn natürlich wird es die Freitagsmessen und sicher auch noch die eine oder andere Aktion von uns weiterhin geben.

Vor allem aber werden wir nun sehr viel weniger Arbeit haben und dafür sehr viel mehr Spaß.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen