23 Juni 2011

Das Wort zum Freitag - Feiertage über alles

Doppelt kommt es heute daher, das unverzichtbare Wort. Nein, nicht jeder Satz zweimal, auch wenn das vielleicht dem Einen oder der Anderen durchaus helfen könnte,  besser zu verstehen. ;)

Gleich zwei Themen stehen an. Doch, doch, so viel auf eimal verkraftet ihr. SEINE nudligen Anhängsel werden schon auf die  richtigen Rezeptoren drücken. Damit es noch leichter geht, halte ich mich auch kurz und knapp.

Der Papst kommt!



Das wird sich wohl nicht verhindern lassen, auch wenn das Geld, das für den Besuch des großen Diktators des kleinsten "Volkes", um rund 1000 Hanseln soll es sich handeln, anderweitig viel besser angelegt wäre. Dazu zum Beispiel, öffentlichen Druck auf den Vatikan aufzubauen, um als letzter europäischer Staat endlich auch die Charta der Menschenrechte zu unterzeichnen und umzusetzen. Oder aber dafür, dass Bundestagsabgeordnete, die sich weigern, einem solchen Wahlmonarchen durch ihre Anwesenheit bei seiner Rede vor dem Bundestag auch noch Respekt zu bezeugen, wegen Ihrer Abwesenheit keine Abzüge bei den Diäten erhalten. Die Regionalgruppe München der Giordanao Bruno Stiftung hat eine Petition in diesem Sinne eingebracht.

Feiertage über alles?

Das war ja ne richtige Serie, die wir jetzt hatten. Erst Piraticus Seefahrt, zu der, wohl weil Piraten das Urbild des echten Mannes sind, viele auch Männertag sagen, dann Pfingsten und zuletzt Welthumanistentag. Ja, der passt nicht so ganz ins Bild. Welttage gibts kostenlos um die Ecke und arbeitsfrei sind sie auch nicht. Aber ich fand ihn aus einem Grund wichtig mit reinzunehmen: Um zu zeigen, die meisten Feiertage sind ideologisch - religiöser Natur. Nun gibt es immer mehr Religionen in D, immer mehr Weltanschauungsgemeinschaften, die denen gleichgesetzt sind und, vor allem, diese Gleichsetzung auch einfordern. Noch überwiegt das Christentum, doch beim Anteil der Feiertage bereits deutlich mehr als im Bevölkerungsanteil. Über die Einführung eines islamischen Feiertags wird schon offen diskutiert. Die Humanisten möchten einen Evolutionstag. Müssten da nicht auch wir Pastafari unseren arbeitsfreien Feiertag forden? Den "Sprich wie ein Pirat-Tag" am 19. September zum Beispiel?

Ich denke nicht. Wir, die einzig wirklich wissenschaftliche, dogmenfreie Religion, scheinen mir dazu berufen, diesen Feiertagszwist zu beenden. Irgendwie hab ich auch schon eine Idee wie. Lasst uns einfach auf alle Feiertage verzichten, die religiös-ideologisch begründet sind. Lasst uns dafür welche einführen, die wirklich alle ansprechen.
Wir hatten gerade zum Mittsommer eine Dreitagesparty. Da hätten wir schon den ersten "wahren" Feiertag. Welche hättet ihr noch? Her mit euren Vorschlägen. Wenn wir genug zusammen haben, könnten auch wir mal ne Feiertagspetition im Bundestag starten. :)

2 Kommentare:

  1. Der 21.12, Wintersonnenwende, wäre auch schön als Feiertag.

    AntwortenLöschen
  2. 12. Februar - Geburtstag von Charles Darwin

    1. August - Geburtstag von Jean-Baptiste de Lamarck

    Zu Ehren von zwei Männern, die die richtigen Fragen stellten.

    AntwortenLöschen