02 August 2011

Wir zahlen alle - wie sich die Kirchen finanzieren.


Das "Violettbuch Kirchenfinanzen" hat bei seinem Erscheinen vielfältige Diskussionen ausgelöst. Sein Autor, Dr. Carsten Frerk, anerkannter "Chefexperte" für Kirchenfinanzen in Deutschland, hat damit so manchen nicht oder unvollständig Informierten aufgeschreckt.

Wie sich die Kirchen finanzieren und warum wir alle mitzahlen,  hat er seitdem in vielen, trotz des "trockenen" Themas immer sehr lockeren und ansprechenden Vorträgen ins Volk getragen.
Wir sind stolz, dass wir Dr. Carsten Frerk nun auch für eine Lesung in Templin gewinnen konnten. Diese, für unser beschauliches Städtchen erste säkulare Veranstaltung, findet unter dem Titel:


Wir zahlen alle. 
Wie sich die Kirchen finanzieren.

am     Di 23. Aug 2011, 18:00 Uhr
im      Altstadtcafé
          Am Markt 11
          17268 Templin

statt.

Hier noch ein paar Infos:

Obwohl die beiden großen christlichen Kirchen heute weniger als zwei Drittel der Bevölkerung organisieren, werden viele ihrer Belange durch die öffentliche Hand finanziert. Das betrifft nicht nur Krankenhäuser oder Sozialstationen, die von der Allgemeinheit in Anspruch genommen werden. Ob Bischofsgehälter, die Ausbildung kirchlichen Personals oder Missionswerke: Die Konfessionslosen und andersgläubigen Bürgerinnen und Bürger zahlen alle kräftig mit.
Dr. Carsten Frerk gibt auf der Grundlage seines kürzlich erschienen "Violettbuch Kirchenfinanzen. Wie der Staat die Kirchen finanziert" einen systematischen Überblick, zu welchen Gelegenheiten der Staat von den Kirchen zur Kasse gebeten wird. Er deckt versteckte Begünstigungen der christlichen Großkirchen auf, erläutert die rechtliche und historische Fragwürdigkeit dieser ''Staatsleistungen''  und stellt die Frage, warum die Allgemeinheit soziale Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft bezuschusst, obwohl dort die Arbeitnehmerrechte weitgehend außer Kraft gesetzt sind.Dr. Carsten Frerk, Sozialwissenschaftler, Autor und Publizist, veröffentlichte 2002 sein inzwischen als Standardwerk geltendes Sachbuch »Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland«. Er gilt als außerkirchlicher Fachmann für Kirchenfinanzen. Carsten Frerk ist u.a. Leiter der ''Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (www.fowid.de)'' und verantwortlicher Redakteur des ''Humanistischen Pressedienstes (www.hpd.de)''.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen